Am kommenden Wochenende ( 25./26.September) wird, diesmal in Berlin-Neukölln, 
  zum zweiten Mal die Deutsche Schul-Go-Mannschaftsmeisterschaft ausgetragen. 
  
  
  Die Meisterschaft, die auch unter dem Stichwort HPM (Hans-Pietsch-Memorial) 
  bekannt ist, wird in Kooperation des Deutschen Go Bundes DGoB, www.dgob.de, 
  erstmalig unter Mitwirkung des Vereins go4school e.V., www.go4school.de, veranstaltet. 
  Das Turnier ist dem Andenken von Hans Pietsch gewidmet. 
  
  Hans Pietsch war der bis dato herausragendste deutsche Go Spieler. Er hatte 
  es als einziger Deutscher geschafft, Profi-Spieler des japanischen Berufsgoverbandes 
  Nihon Kiin und Träger des 6. Dan-Grades zu werden. Hans Pietsch wurde im 
  Januar 2003 zufällig Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls in Guatemala/Mittelamerika, 
  während er sich auf einer Go-Promotion-Tour befand. Das erste HPM war deshalb 
  im Jahre 2003 erstmalig in seiner Geburtsstadt Bremen ausgerichtet worden. Auch 
  dieses Jahr findet das Turnier wieder unter der Schirmherrschaft von Hans Koschnik, 
  dem ehemaligen Bürgermeister der freien Hansestadt Bremen, statt. 
  
  Die Deutsche Schul-Go Mannschaftsmeisterschaft besteht aus 16 Mannschaften zu 
  je 3 Schülern aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Teams werden in Runden 
  antreten, um in dem mehr als 4000 Jahre alten, anspruchsvollen Brettspiel Go 
  in spannenden Kämpfen den verdienten Sieger zu ermitteln. Außer den 
  Schülern, den Betreuern und einigen Eltern werden vier Profi-Spieler (drei 
  Japaner und ein Rumäne), die Eltern von Hans Pietsch sowie die Vorsitzenden 
  des DGoB e.V. und des go4school e.V. anwesend sein. 
  
  Veranstaltungsort 2004 ist der Reuterkiez in Berlin, der Turnierort ist die 
  Franz-Schubert-Grundschule, Weserstr. 12 in Berlin-Neukölln, U-Bahnhof 
  Hermannplatz. Im Reuterkiez gibt es dank der dauerhaften Unterstützung 
  des dort ansässigen Quartiersmanagements mittlerweile eine sehr lebendige 
  Go-Szene an Schulen und Jugendeinrichtungen. 
  
  Die Eröffnung findet am Samstag um 12.30 Uhr in der Aula der Schule statt, 
  die Siegerehrung am Sonntag ebenfalls gegen 12 Uhr 30. Für weitere Infos 
  stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen, 
  
  Karl-Hans Balduin, Projektleiter vor Ort
  Steffi Hebsacker, Projektleitung und -organisation
  
  Kontakt vor Ort
  Tel.: 030-61306486
  e-mail : kallibalduin@gmx.de